Direkt zum Hauptbereich

BFH-Urteile

September 2025

August 2025

Juli 2025

Juni 2025

Mai 2025

März 2025

Februar 2025

Januar 2025

Dezember 2024

November 2024

Oktober 2024

September 2024

August 2024

Juli 2024

Juni 2024

Mai 2024

April 2024

März 2024

Februar 2024

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist in Deutschland steuerpflichtig (inkl. Bemessungsgrenzen 2025)? Eine einfache Erläuterung!

Die Einkommensteuer ist eine der wichtigsten Säulen des deutschen Steuersystems. Sie betrifft einen Großteil der Bevölkerung und finanziert maßgeblich staatliche Aufgaben. Doch wer genau ist in Deutschland einkommensteuerpflichtig? Die Antwort ist auf den ersten Blick einfach, birgt aber einige interessante Nuancen und Unterscheidungen. Das Prinzip der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht Grundsätzlich gilt: Wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ist unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ( § 1 Abs. 1 Einkommensteuergesetz – EStG ). Das bedeutet, dass das gesamte Welteinkommen in Deutschland versteuert wird, unabhängig davon, wo dieses Einkommen erzielt wurde. Wohnsitz: Ein Wohnsitz liegt vor, wenn eine Wohnung unter Umständen innegehalten wird, die darauf schließen lassen, dass der Steuerpflichtige sie beibehalten und benutzen wird. Es muss sich nicht zwingend um den Hauptwohnsitz handeln. Gewöhnlicher Aufenthalt: Der gewöhnliche Au...

Ab 2026: Steuererleichterungen für Gastronomen und Pendler

Das Bundeskabinett hat das „Steueränderungsgesetz 2025“ beschlossen. Vor allem Pendler und Gastronomen können sich ab 2026 über Steuererleichterungen freuen. Darüber hinaus wird auch das Ehrenamt gezielt gestärkt. In Kürze zusammengefasst (gilt ab dem 1. Januar 2026): Gastronomie: Senkung der Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf 7 Prozent. Gilt für Speisen Pendlerpauschale: Erhöhung der Pauschale auf 0,38 Euro (ab dem 1. Kilometer) Mobilitätsprämie: Die Mobilitätsprämie wird auch nach 2026 bestehen bleiben Ehrenamtspauschale: Anhebung der Haftungsbeschränkung von 840 Euro auf 960 Euro Übungsleiterpauschale: Anhebung der Haftungsbeschränkung von 3.000 Euro auf 3.300 Euro Gastronomie: Senkung von 19 Prozent auf 7 Prozent Mehrwertsteuer Der Mehrwertsteuersatz wird ab dem 1. Januar 2026 von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt. Dies gilt allerdings nur für Speisen. Getränke werden weiterhin mit 19 Prozent besteuert. Von dieser Maßnahme profitieren im Einzelnen: Restaurants Bäckereien Metzger...